Kinder und Jugendliche werden aus unterschiedlichsten Gründen in Pflegefamilien (*SoFam-Familien) untergebracht. Die Dauer und Intensität der Betreuung variiert je nach Anfrage. Familie F. hat sich entschieden ihr Zuhause für ein Pflegekind zu öffnen und sich als Pflegefamilie für Kurzzeitunterbringungen zu engagieren. Im Interview geben Sie einen Einblick aus ihrem spannenden Alltag. weiterlesen
Das stationäre Angebot richtet sich an männliche Jugendliche ab 12 Jahren.
Das vom Kanton Graubünden und damit auch IVSE anerkannte Sonderschulheim bietet Platz für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen im Sozial- und Schulbereich.
Das vom Kanton Graubünden anerkannte Sonderschulheim im Bündner Rheintal bietet Platz für Kinder und Jugendliche mit Lern- und Verhaltensschwierigkeiten.
Als Non-Profit-Organisation stehen für die Sozialpädagogische Fachstelle unbürokratische Hilfen im Zentrum. Unterstützung kommt dorthin, wo sie gebraucht wird.
Die Sozialpädagogischen Pflegefamilien SGh sind einzelne von sozialpädagogischen Fachkräften professionell geführte Familien. Für Kinder, die aus sozialen Gründen nicht in ihrer angestammten Familie aufwachsen können, bieten die Pflegefamilien langfristige Plätze bereits ab dem Kleinkindalter an.

Jugend-plus ist das Folgeangebot der Wohngruppe Felsberg.
Agenda
«Wir bieten Angebote am Puls der Zeit, welche einem Bedürfnis in der Gesellschaft entsprechen.»
Das pädagogische Angebot der Stiftung Gott hilft ist sehr vielfältig. Von der niederschwelligen Erziehungsberatung, über die Familienbegleitung, bis zur hochschwelligen Platzierung eines Jugendlichen in der Jugendstation ALLTAG steht ein breites Angebot zur Verfügung.
Diese Angebotsvielfalt ermöglicht eine klientenorientierte und flexible Arbeitsweise je nach Problemstellung bei Kindern und Jugendlichen und deren Familien.