Pädagogische Tools

In der praktischen Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen entwickeln wir Pädagogische Tools, welche die konkrete Anwendung und Umsetzung der Leitlinien im Arbeitsalltag fördern. In der inhaltlichen und visuellen Gestaltung legen wir Wert auf «einfache Sprache» und attraktive Gestaltung. Es soll den Kindern/ Jugendlichen und den Mitarbeitenden Freude bereiten mit diesen Tools zu arbeiten.  

Bild
SoFa-Emoji-Emotionen-entdecken

EMOJI-Emotionen entdecken

Basisemotionen erkennen und verstehen, ermöglicht uns, Grundbedürfnisse wahrzunehmen.

Emotionen sind Antrieb unseres Lebens, Grundlage unseres Handelns und unserer Entscheidungen. Sie sind Reaktionen des Körpers auf subjektives Erleben jedes Menschen und Teil der natürlichen Entwicklung. In allen Kulturen sind sie anzutreffen und werden auf die gleiche Art zum Ausdruck gebracht.

Emoji- Emotionen entdecken

Bild
SoFa-Emoji-Emotionen-entdecken

Leitlinien praktisch umgesetzt

Gesprächsablauf

  1. Die alltägliche Situation wie ein Film des Geschehens erzählen lassen.
  2. Basisemotionen anhand des Emojitools feststellen.
  3. Mit der WEIL-Methode nach dem guten Grund der Emotionen fragen. Dieser weist dann auf eines der Grundbedürfnisse hin.
  4. Nachdem mit der WEIL-Frage das Bedürfnis bestimmt wurde, kann der dazu passende Satz und das Emoji auf den entsprechenden Platz auf dem Leitlinienblatt gesetzt werden.
  5. Gemeinsam überlegen, wie dieses Grundbedürfnis gedeckt werden kann und einen ersten Schritt abmachen.

Leitlinien praktisch umgesetzt

Bild
SoFa-Emoji-Emotionen-entdecken

Dankbarkeitslupe & Sorgensack

Das Leben kennt beide Seiten; die schönen und die schwierigen. Sie prägen das Leben. Ein bewusster Umgang damit stärkt uns. 

Die Lupe der Dankbarkeit ermuntert dazu, im Alltag Gutes und Freudiges zu suchen. Mit Hilfe der Lupe werden sie grösser gemacht, können bestaunt, erforscht und geteilt werden. Bewusstes Innehalten und Formulieren verankert die positive Emotion im Körper. Den Sorgensack bewusst zu leeren, hilft Emotionen hinter den Sorgen wahrzunehmen. Sie zu sortieren, zu benennen und zu überlegen, was weitergetragen oder abgelegt werden kann, erleichtert den Alltag.

Dankbarkeitslupe & Sorgensack

Bild
SoFa-Emoji-Emotionen-entdecken

Verantwortungspaket

«Ich übergebe und ich übernehme Verantwortung»

Wo Verantwortlichkeiten geklärt sind, gewinnen Beziehungen an Sicherheit.
Dies bezieht sich auf jegliche Form der Ausgestaltung der Beziehungen in den verschiedenen Rollen. Im Sinne einer gemeinsamen Entwicklung wird dies immer wieder angepasst.

Verantwortungspaket

Verantwortungspaket in Eltern-Kind Beziehung

Worte der Wertschätzung

Das Selbstgefühl entsteht durch eine gesunde Entwicklung des Selbstvertrauens und des Selbstwertes.

Ich bin im Gleichgewicht mit meinem Selbstgefühl, wenn ich weiss, was ich kann und wo ich dazu gehöre. Das hilft mir, meine eigenen Grenzen und die der anderen zu achten. Dies ist ein lebenslanger Prozess und darf in jeder Lebenslage neu entdeckt werden.

Worte der Wertschätzung

Bild
SoFa-Emoji-Emotionen-entdecken

Der Aufbau positiver Beziehungen ist die Voraussetzung für eine gelingende Entwicklung

der Persönlichkeit, des Selbst. Bedeutsam für eine positive Beziehung ist neben Verstehen und Echtheit, die Wertschätzung.

Der dänische Familientherapeut Jesper Juul nimmt die Begriffe Selbstgefühl, Selbstvertrauen und Selbstwert auseinander. Dies, um deutlich zu machen, wie wichtig es ist, sich des Unterschiedes bewusst zu sein.

Wir haben die Bedeutung der Begriffe weiterentwickelt.

Wir haben die Gedanken von Jesper Juul in unsere Überlegungen zu den pädagogischen Leitlinien einfliessen lassen und

mit Ideen für die Stärkung in Familie und familienähnlichen Strukturen (wie beispielsweise

Pflegefamilien oder Heime), sowie anderen pädagogischen Arbeitsfeldern beschrieben.

Das Set besteht aus den Grundlagentexten mit DiY Anleitung zum Kartenset. Einem Flyer mit visueller Umsetzung und einem Kartenset.

Pädagogische Angebote der Stiftung Gott hilft
Kantonsstrasse 6
7205 Zizers
081 307 38 05
@email